Öffnungszeiten:
8:00 – 20:00 Uhr (Mo-Sa)
8:5 – XNUMX:XNUMX Uhr (So.)
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten hormonellen und metabolischen Störungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Im Ayurveda entspricht dieser Zustand dem Begriff Pushpaghni Jataharini. Pushpaghni bedeutet im Sanskrit „Zerstörer der Eizelle“, und Jataharini bezeichnet einen Zustand, in dem Fruchtbarkeit und Geburt beeinträchtigt sind.
Im Ayurveda wird das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) auf ein Ungleichgewicht des Menstruationszyklus, des Stoffwechsels und der allgemeinen reproduktiven Gesundheit zurückgeführt. Insulinresistenz ist eine häufige Begleiterscheinung bei Frauen mit PCOS. Dieses Ungleichgewicht kann die normale Funktion der Eierstöcke beeinträchtigen und zu einer Reihe von Symptomen führen, die sich im ganzen Körper bemerkbar machen.
Zu den häufigsten Symptomen gehören unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation, Gewichtszunahme oder Unfähigkeit, Gewicht zu verlieren, Akne, übermäßige Gesichts- und Körperbehaarung, Haarausfall, Stimmungsschwankungen einschließlich Angstzuständen und Depressionen sowie Fruchtbarkeitsprobleme.
Apollo AyurVAID verfolgt einen ganzheitlichen, individualisierten und protokollbasierten Ansatz (Präzisions-Ayurveda), der die Ursachen des PCOS behandelt, anstatt nur die Symptome zu lindern. Ein Expertenteam aus Ayurveda-Ärzten führt eine umfassende Gesundheitsanalyse durch, um ein personalisiertes Behandlungsprotokoll zu erstellen. Dieses umfasst klassische Ayurveda-Medikamente und -Therapien sowie individuell abgestimmte Ernährungs- und Lebensstiländerungen.
Bei Apollo AyurVAID konzentriert sich die Ayurveda-Behandlung von PCOS darauf, ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, das hormonelle Gleichgewicht der Frau wiederherzustellen und ihr letztendlich zu einem gesunden Menstruationszyklus und zur Wiederherstellung ihrer Fruchtbarkeit zu verhelfen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ein Präzisions-Ayurveda-Ansatz kann Menschen mit PCOS in verschiedenen Stadien helfen – von frisch diagnostizierten Personen über solche, die langfristig Hormonpräparate einnehmen, bis hin zu Menschen, die Unterstützung bei Fruchtbarkeitsproblemen oder Stoffwechselstörungen suchen. Die Ansätze von Apollo AyurVAID sind besonders relevant für folgende Patientengruppen:
1. Frauen mit unregelmäßiger Menstruation und hormonellen Ungleichgewichten
Bei starker, schwacher oder unregelmäßiger Menstruation kann Ayurveda helfen, den Zyklus auf natürliche Weise wieder in den Griff zu bekommen, indem das hormonelle Gleichgewicht durch individuelle Behandlungspläne und Ernährungsumstellungen wiederhergestellt wird.
2. Menschen mit Haut-, Haar- oder Aussehensproblemen
Ayurveda bietet sanfte, nebenwirkungsfreie Behandlungen, die dazu beitragen können, das Hautbild und die hormonelle Gesundheit von Frauen mit Akne oder dunklen Hautflecken am Körper, wie z. B. Acanthosis nigricans, zu verbessern.
3. Menschen mit Gewichts- und Stoffwechselproblemen
Bei Diabetes im Frühstadium, Insulinresistenz und/oder abdominaler Adipositas können Ayurveda-Entgiftung, Kräuter und Ernährungsempfehlungen helfen, den Fettstoffwechsel anzuregen und die Insulinsensitivität zu verbessern.
4. Patienten, die hormonelle Pillen vermeiden oder von ihnen absetzen möchten
Ayurveda bietet sicherere und umfassendere Behandlungen, die darauf abzielen, das zugrunde liegende Ungleichgewicht zu beheben, unabhängig davon, ob Sie erst kürzlich die Diagnose erhalten haben oder sich Sorgen um die langfristige Anwendung synthetischer Hormone machen.
5. Frauen, die Unterstützung bei Fruchtbarkeitsproblemen und allgemeiner Gesundheit suchen
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, oder einen umfassenderen Ansatz für Stimmung, Energie, Schlaf und reproduktive Gesundheit wünschen, kann die ganzheitliche Betreuung durch Ayurveda dazu beitragen, Harmonie und Vitalität wiederherzustellen.
Ayurveda zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen des PCOS zu beheben, ist aber in manchen Fällen allein möglicherweise nicht angemessen oder ausreichend:
Die moderne Medizin betrachtet das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) als eine chronische Stoffwechsel- und Fortpflanzungsstörung. PCOS ist gekennzeichnet durch vergrößerte Eierstöcke mit zahlreichen Zysten, ausbleibende oder unregelmäßige Menstruation, Insulinresistenz, erhöhte Androgenspiegel (männliche Hormone) und ein langfristiges Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Endometriumhyperplasie.
Die gängigen Behandlungsmethoden für das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) umfassen hormonelle Verhütungsmittel zur Linderung der Symptome, Insulinsensitizer wie Metformin, kosmetische Behandlungen gegen Akne und Hirsutismus sowie Fruchtbarkeitsmedikamente. Diese Behandlungen können die Symptome kurzfristig lindern, behandeln aber in der Regel nicht die Ursache des PCOS und können unerwünschte Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Gewichtsveränderungen oder Medikamentenabhängigkeit hervorrufen.
Die ayurvedische Behandlung von PCOS verfolgt einen umfassenden, langfristigen und ursachenorientierten Ansatz.
Bei Apollo AyurVAID, Behandlung von PCOS konzentriert sich auf:
Nach den Prinzipien des Ayurveda ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) das Ergebnis eines Zusammenspiels genetischer, lebensstilbedingter, ernährungsbedingter und psychologischer Faktoren. Im Folgenden werden die häufigsten mit PCOS verbundenen Faktoren erläutert:
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verläuft bei schlanken und übergewichtigen Frauen unterschiedlich. Bei schlanken Frauen ist PCOS auf hormonelle Störungen infolge von Stress zurückzuführen, während es bei übergewichtigen Frauen durch Stoffwechselstörungen bedingt ist.
Schlankes PCOS
Adipositas PCOS
Ayurveda behandelt beide Arten von Beschwerden – durch die Wiederherstellung der Verdauungsgesundheit und die Harmonisierung des Hormonhaushalts mittels einer Kombination aus innerlicher Medizin, Ernährungsumstellung, Anpassung des Lebensstils und Panchakarma-Therapien. Durch die Reduzierung von Stress verfolgt Ayurveda einen ganzheitlichen Ansatz, der über die reine Symptombehandlung hinausgeht und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden deutlich verbessert.
Die Symptome des PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) können von leicht bis schwer reichen. Dazu gehören:
| Schweregrad des PCOS | Beschreibung | Typische Darstellung |
|---|---|---|
| Mild | Die Symptome sind geringfügig und bleiben vom Betroffenen oft unbemerkt. | Der Alltag ist weitgehend unbeeinträchtigt. Gelegentlich können unregelmäßige Menstruationsblutungen oder leichte Haut-/Haarveränderungen auftreten. |
| Moderat | Die Symptome werden deutlicher sichtbar und müssen möglicherweise behandelt werden, sind aber immer noch beherrschbar. | Unregelmäßige Menstruation, leichte bis mittelschwere Akne, etwas vermehrter Haarwuchs und leichte Gewichtszunahme |
| Schwer | Ausgeprägte Symptome, die die Lebensqualität und Fruchtbarkeit erheblich beeinträchtigen. | Sehr unregelmäßige/ausbleibende Menstruation, deutliche Gewichtszunahme, schwere Akne, starker Haarwuchs oder männlicher Haarausfall und Schwierigkeiten, schwanger zu werden |
Obwohl PCOS im Ayurveda nicht explizit erwähnt wird, werden verschiedene Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen beschrieben:
AyurVAID verfolgt einen strukturierten, protokollbasierten Ansatz, um eine effektive Behandlung und nachhaltige Genesung von Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) zu gewährleisten.
1. Ganzheitliche Gesundheitsbeurteilung
Diese von unseren speziell geschulten Ärzten durchgeführte Untersuchung umfasst eine eingehende Analyse der aktuellen und früheren Symptome, der Nidana Panchaka (Ursachenfaktoren) und der hormonellen Ungleichgewichtswege. Dabei kommen umfassende klinische Methoden wie die Ashta Sthana Pariksha (Acht-Faktoren-Untersuchung), die Dasha Vidha Pariksha (Zehn-Faktoren-Untersuchung) und die Artava Vaha Srota Pariksha (Untersuchung der Fortpflanzungsorgane) zum Einsatz. Relevante Laboruntersuchungen, darunter Hormonprofile (LH, FSH und AMH), sowie bildgebende Verfahren (transvaginaler Ultraschall zur Beurteilung der Eierstockmorphologie) werden für eine gründliche Beurteilung integriert.
2. Krankheitsbaum
Wir analysieren Ihre Beschwerden von den Ursachen bis zu den Symptomen, indem wir spezifische Dosha-Ungleichgewichte, Agni-Störungen und Kanalblockaden identifizieren. Dies zeigt, wie hormonelle Unregelmäßigkeiten zu Stoffwechselveränderungen, Menstruationsstörungen, Hautproblemen und Fruchtbarkeitsproblemen führen und bietet einen klaren Weg für gezielte Interventionen.
3. Personalisierte, protokollbasierte Betreuung
Ihr individueller Behandlungsplan kombiniert klassische Ayurveda-Medizin, Panchakarma-Anwendungen und Lebensstiländerungen, die Ernährung, Bewegung und Stressmanagement umfassen. Wir konzentrieren uns darauf, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen, den Zyklus zu regulieren und Stoffwechselstörungen zu beheben.
4. Überwachung und Ergebnisse
Wir verfolgen die Fortschritte anhand etablierter Messgrößen, darunter die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus, die Ovulationsinduktion und wichtige Stoffwechselparameter, um eine umfassende Verbesserung und eine langfristige Wiederherstellung der Gesundheit zu gewährleisten.
AyurVAID verfolgt einen wissenschaftlich fundierten, protokollbasierten Ansatz zur Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) mittels Präzisions-Ayurveda, wobei Panchakarma eine zentrale Behandlungsmethode darstellt. Diese ganzheitliche Strategie zielt auf die Ursachen von PCOS ab und fördert langfristige Gesundheitsergebnisse.
Die Ayurveda-Behandlung von PCOS durch AyurVAID basiert auf folgenden Prinzipien:
Weitere Überlegungen umfassen:
Die Panchakarma-Therapie beginnt mit Poorvakarma, einer vorbereitenden Phase, die darauf abzielt, Toxine zu lösen, die Doshas auszugleichen und das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken. In dieser Phase werden akute Symptome wie Stoffwechseltoxine (Ama), Entzündungen und hormonelle Ungleichgewichte behandelt.
Dauer: Etwa 14-15 Tage intensive Therapie
Innerlich anzuwendende Medikamente: Individuell abgestimmte Rezepturen zum Ausgleich der Doshas, zur Stärkung des Agni, zur Unterstützung der Verdauung und des Hormonhaushalts sowie zur Ausscheidung von Ama für sofortige Linderung
Externe Therapien:
Die Verabreichung erfolgt abhängig vom Zustand des Patienten.
In der Ayurveda-Medizin dienen Rasayana-Therapien der Nährung und Verjüngung des Körpers und tragen so zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei. Die verwendeten Medikamente haben vielversprechende Ergebnisse bei der Regulierung hormoneller Ungleichgewichte, der Förderung der endokrinen Gesundheit und der Verbesserung der Eierstockfunktion gezeigt.
Durch die Kombination von Rasayana mit Lebensstiländerungen bietet die Ayurveda-Behandlung von PCOS einen nachhaltigen Ansatz zur Behandlung des Ausbruchs und des Fortschreitens der Erkrankung und verbessert gleichzeitig die allgemeine Gesundheit und die Fruchtbarkeit.
Hinweis: Diese Maßnahmen erfolgen unter ärztlicher Aufsicht im Rahmen einer stationären Behandlung. Die Behandlungsdauer kann je nach Schweregrad der Hormonstörung, Ausmaß der Stoffwechselstörung, Vorhandensein von Begleitsymptomen (wie Akne, Haarausfall oder Gewichtszunahme) und etwaigen Begleiterkrankungen, einschließlich Schilddrüsenerkrankungen oder Insulinresistenz, variieren.
AyurVAID verfolgt einen strukturierten, protokollbasierten Ansatz, um eine effektive Behandlung und nachhaltige Genesung zu gewährleisten.
Um eine effektive Behandlung zu gewährleisten und den Therapiefortschritt zu verfolgen, werden Ausgangswerte ermittelt.
„Ich litt unter hartnäckigen Hautausschlägen, starkem Juckreiz, PCOS, Hormonstörungen, Gewichtszunahme und unregelmäßiger Menstruation. Trotz schulmedizinischer Medikamente fand ich keine dauerhafte Linderung. Deshalb wandte ich mich dem Ayurveda zu und unterzog mich einer 21-tägigen Behandlung im Apollo AyurVAID. Die Erfahrung war transformierend – meine Symptome reduzierten sich deutlich, und ich fühle mich jetzt energiegeladen, erholt und zutiefst erleichtert.“
Frau R., 34 Jahre"
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Ihr Feedback ist uns daher wichtig. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um uns dabei zu helfen, Ihnen noch besser dienen zu können.
Die Informationen in diesem Blog dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei Fragen zu einer Erkrankung oder Behandlung wenden Sie sich bitte stets an Ihren Arzt, einen Ayurveda-Therapeuten oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Abonnieren Sie unseren Krankenhaus-Newsletter, um die neuesten Gesundheitstipps, Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen, Patientengeschichten und Informationen zu Veranstaltungen in der Gemeinde zu erhalten. Melden Sie sich noch heute an und bleiben Sie informiert!
Beliebte Suchanfragen: KrankheitenBehandlungenÄrzteKrankenhäuser Ganzheitliche BetreuungÜberweisen Sie einen PatientenVersicherung
Öffnungszeiten:
8:00 – 20:00 Uhr (Mo-Sa)
8:5 – XNUMX:XNUMX Uhr (So.)